Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung für Nintendo Switch 2 erhält Altersfreigabe – Release rückt näher

Das kommende Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung (englischer Titel: Age of Imprisonment) hat nun eine erste offizielle Altersfreigabe erhalten – und zwar von der brasilianischen Einstufungsbehörde. Das Actionspiel wurde dort ab 12 Jahren freigegeben.

Was bedeutet die Altersfreigabe?

Eine Altersfreigabe bedeutet, dass das Spiel inhaltlich bereits weit fortgeschritten ist – denn unvollständige Spiele werden in der Regel nicht bewertet. Auch wenn eine solche Freigabe noch kein offizieller Release-Termin ist, folgt auf diesen Schritt häufig die nächste Marketingwelle – darunter neue Trailer oder eben das konkrete Veröffentlichungsdatum.

Im Fall von Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung verdichten sich indessen die Hinweise auf eine veröffentlichungsnahe Ankündigung, möglicherweise im Rahmen einer weiteren Nintendo Direct zur Switch 2.

Eine neue Ära für Hyrule Warriors

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung spielt in der fernen Vergangenheit von Hyrule und thematisiert die dramatischen Ereignisse des sogenannten Versiegelungskrieges – jenem legendären Konflikt, der den Grundstein für The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom legt.

Im Zentrum der Handlung stehen ikonische Figuren wie Prinzessin Zelda, König Rauru und weitere bekannte Charaktere des Zelda-Universums. Die Geschichte wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Zelda-Team bei Nintendo entwickelt und ist vollständig kanonisch.

Gameplay trifft cineastisches Storytelling

Wie schon die Vorgänger basiert auch das neue Hyrule Warriors auf der bekannten Musou-Formel von Koei Tecmo: Spektakuläre Massenschlachten gegen Hundertschaften von Gegnern, kombiniert mit gezieltem Einsatz von Spezialfähigkeiten und Kombo-Attacken. Neu ist jedoch die erhöhte erzählerische Tiefe, die sich an den großen Zelda-Titeln der letzten Jahre orientiert.

Dank der leistungsstarken Nintendo Switch 2 dürfen sich Spieler:innen auf:

  • cineastische Zwischensequenzen
  • hoffentlich stabile Bildraten, auch bei Effektgewittern,
  • verbesserte HD-Vibration 2, die das Kampferlebnis intensiviert
  • und atemberaubende Schauplätze in bekannter Zelda-Ästhetik freuen.

Exklusiv für Nintendo Switch 2 – Release im Winter 2025?

Es wurde zuvor bestätigt, dass das Spiel im Winter 2025 erscheinen soll. Mit Pokémon-Legenden: Z-A, Metroid Prime 4: Beyond und Kirby Air Riders sind bereits wichtige Switch-2-Spiele für dieses Jahr angekündigt – weswegen viele Analysten bei Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung eher mit einem Release Anfang 2026 rechnen.

Eine Veröffentlichung aller Blockbuster im gleichen Quartal würde den Markt überfluten – gerade angesichts der teils gestiegenen Preise: Switch-2-Spiele kosten 70 bis 80 €, Mario Kart World sogar 90 €.

Wirst du in den Versiegelungskrieg ziehen?

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung könnte sich zum nächsten Pflichtkauf für Zelda-Fans mausern – mit epischer Story, bewährtem Gameplay und technischer Switch-2-Power. Ein konkreter Release-Termin dürfte in den kommenden Wochen folgen.

Welche Charaktere möchtest du unbedingt spielen?
Freust du dich auf einen weiteren Abstecher in die Vorgeschichte von Hyrule?

Diskutiere mit uns in den Kommentaren – und bleib dran für weitere News rund um Nintendo Switch 2!

32 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Eine Mario Party wäre am lustigsten mit Wario.
    Er ist zwar ein bisschen gierig und schummelt gerne, aber genau das würde für die besten und unvorhersehbarsten Momente sorgen! Stell dir vor, wie er versucht, die Minispiele zu manipulieren, um an die Münzen und Sterne zu kommen – das würde für jede Menge Chaos und Lacher sorgen. Mit Wario gäbe es garantiert keine langweilige Runde, und am Ende hätte man eine verrückte Geschichte zu erzählen.
    Obwohl meine 2 Wahl auf Yoshi fallen würde ❤️

  2. Lieblings-Dino?
    Er trägt mich nicht nur (im Spiel) tapfer über jedes Hindernis, sondern rettet auch dann den Abend, wenn ich mal wieder zu viele Münzen im letzten Moment verliere. Teamwork ist mit Yoshi schließlich Programm – und wenn es sein muss, frisst er mir auch Bowsers Feuerkugeln weg.
    Am meisten freue ich mich auf die Kamera- und Mikrofon-Minispiele: Endlich kann man sich live auslachen, wenn der eigene Gesichtsausdruck beim Stern-Verlieren Bände spricht – Mario-Party-Chaos mit vollem Körpereinsatz? Count me in! ️

  3. Am Liebsten mit Mario! Erst ist mutig und das Spielen mit ihm bringt große Spaß!

    Am meisten freue ich mich auf die Kamerafunktion, wird bestimmt lustig.

  4. Mit Yoshi natürlich – der perfekte Mix aus Teamplayer und süßem Chaos! Ich erinnere mich an eine Runde, in der ich mit Yoshi aus Versehen drei Sterne geklaut hab – und trotzdem hat mein Kumpel mich angefeuert, weil „Yoshi halt einfach cool ist“.
    Am meisten freue ich mich auf die Kamera-/Mikrofon-Minispiele – stelle mir das schon herrlich chaotisch vor, wenn alle reinrufen, durcheinander lachen und das Spiel komplett eskaliert!

  5. Ganz klar: Ich feiere meine Mario-Party mit Luigi – dem unterschätzten Held im grünen Schatten, der endlich mal ins Rampenlicht gehört!
    Er bringt den perfekten Mix aus Nervosität, Herz und heimlichem Skill mit – Chaos vorprogrammiert!

    Am meisten freue ich mich auf die Kamera-/Mikrofon-Minispiele – endlich kann ich wirklich meine Emotionen auf Bowser loslassen!
    Ob cringe oder cool – ich geb alles, um mir Bowsers Applaus zu sichern (oder wenigstens kein Buhn).
    Let’s-a-go!

  6. Ich spiele seit dem ersten Mario Party Teil mit Mario, da ich ein großer Fan von ihm und seine Spiele bin. Dazu kommt auch noch, dass, als ich mit meinen Brüdern gespielt habe, wer welchen Charakter nehmen wird. Meine Brüder waren immer Yoshi und Luigi und ich war immer Mario. Damals haben wir regelmäßig am Wochenende Mario Party mit 50 Runden gespielt und gleichzeitig Pizza und Süßigkeiten gegessen. Heutzutage spiele ich regelmäßig mit meiner Frau, die immer Peach nimmt. Also auch eine gute Ergänzung.

    Ich würde sehr gerne den Kamera-Modus ausprobieren, da es auf Videos sehr lustig aussah und mich auch an Eyetoy erinnert, was damals auch immer sehr witzig war.

  7. Ich würde am liebsten eine Mario-Party mit Wario feiern.

    Warum? Mein Fokus liegt auf Effizienz und klarer Kommunikation, aber bei einer Mario-Party geht es um Spaß, Überraschungen und auch ein bisschen Chaos. Wario steht für unvorhersehbare, oft egozentrische Aktionen und das Streben nach Münzen und Sternen mit allen Mitteln. Das würde die Party dynamisch und aufregend machen. Man wüsste nie, was als Nächstes passiert, und das Potenzial für urkomische Momente und unerwartete Wendungen wäre enorm. Eine Party mit Wario wäre sicherlich keine Minute langweilig. Stell dir vor, wie er versucht, alle Minispiele zu manipulieren oder die Sterne auf die unfairste Art zu ergattern – das würde für jede Menge Lacher und Gesprächsstoff sorgen

  8. Ich würde am liebsten mit Yoshi eine Mario-Party feiern!
    Er ist nicht nur super süß, sondern auch der perfekte Partygast – freundlich, hilfsbereit und immer gut gelaunt. Außerdem könnte er uns alle auf seinem Rücken durch die Minispiele tragen (im wahrsten Sinne des Wortes ). Mit Yoshi wird jede Party bunt, spaßig und garantiert legendär!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share