Wann genau es zu einem Marketing-Trend wurde, uralte Technologien in brandneuen Controllern als besonderes Feature hervorzuheben, wissen wir auch nicht – aber genau das passiert derzeit mit der Aufweckfunktion der Nintendo Switch 2, die auf Bluetooth-Technologie aus den frühen Nullerjahren basiert.
Dass Nintendos eigener Pro Controller der ersten Generation, die Switch 2 nicht aus dem Standby-Modus aufwecken kann, ist – seien wir ehrlich – ziemlich absurd. Niemand will in Zeiten wie diesen den Preis für einen neuen Pro 2 Controller zahlen, nur um die Konsole bequem starten zu können. Auch wenn der Controller darüber hinaus sein Geld wert ist.
Hier kommt GuliKit ins Spiel. Die Controller-Profis haben nun einen neuen Trailer veröffentlicht, in dem sie ihre Switch-2-kompatiblen Controller mit integrierter Aufweckfunktion präsentieren – und das mit einer ordentlichen Portion Stolz, denn sie sind aktuell der erste Dritthersteller mit diesem Feature.
Controller-Experten mit cleverem Timing
GuliKit ist vielen Spieler:innen bereits bekannt – vor allem für ihre innovativen Lösungen rund um Stick-Technologien wie TMR oder Hall-Effekt-Sticks, die effektiv gegen Stick Drift helfen sollen. Dass sie sich jetzt auch bei der Wake-up-Funktion an die Spitze setzen, kommt wenig überraschend. Erst vor wenigen Tagen berichtete das Unternehmen auf Social Media, dass die Switch 2 offenbar ein neues Bluetooth-Protokoll verwendet – und dass sie sich aktiv mit dessen Implementierung beschäftigt haben. Jetzt scheint der technische Durchbruch gelungen.
Im kurzen Video auf X zeigt GuliKit eines ihrer Modelle, das die Switch 2 direkt aus dem Ruhezustand aufweckt – ein kleiner, aber im Alltag sehr angenehmer Komfortgewinn.
Kommt ein Software-Update für bestehende Modelle?
Interessant: Laut dem Social-Media-Beitrag deutet alles darauf hin, dass GuliKit diese Funktion per Software-Update für die gesamte Switch-2-kompatible Produktpalette freischalten könnte. Noch ist nicht klar, wann und wie das genau passieren wird, aber wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden.
Kleines Feature, große Wirkung
Es ist fast schon kurios, dass eine so selbstverständliche Funktion wie das Aufwecken der Konsole zu einem Verkaufsargument werden musste. Aber in einer Welt, in der selbst offizielle Controller von Nintendo diese Fähigkeit vermissen lassen, ist es umso erfreulicher, dass GuliKit als erstes Drittanbieter-Studio eine Lösung gefunden hat. Hoffen wir, dass bald auch andere Hersteller nachziehen – und Nintendo selbst vielleicht nochmal über die Ausstattung seiner eigenen – für die Switch bereits bestehenden – Controller nachdenkt.