Bandai Namco hat neue technische Details zur Nintendo Switch 2– und Nintendo Switch-Version von DRAGON BALL: Sparking! ZERO veröffentlicht. Konkret geht es um Framerate und Auflösung, die nun offiziell miteinander verglichen werden können.
Switch 2-Version
Auf der Nintendo Switch 2 läuft DRAGON BALL: Sparking! ZERO sowohl im Docked- als auch im Handheld-Modus mit einer maximalen Auflösung von 810p. Diese kann dank dynamischer Auflösung je nach Spielsituation variieren. Die Bildwiederholrate beträgt 30 FPS, zusätzlich wird HDR unterstützt.
Switch 1-Version
Auf der ursprünglichen Nintendo Switch erreicht das Spiel 720p im Docked-Modus und 480p im Handheld-Modus – hier allerdings mit festen Werten ohne dynamische Anpassung. Auch hier liegt die Framerate bei 30 FPS, wobei in einigen Menüs ein Rückgang auf 24 FPS zu beobachten ist. HDR wird auf Switch 1 nicht unterstützt.
Die Nintendo Switch 2-Version von Sparking! ZERO bietet im Vergleich zur ursprünglichen Switch-Version verbesserte Grafik und Auflösung. Sowohl im Dock- als auch im Handheld-Modus zielt das Spiel auf eine Ausgabeauflösung von 1920×1080 ab, wobei die tatsächliche 3D-Rendering-Auflösung, wie erwähnt, bei 1440×810 liegt. Die Auflösung bleibt dynamisch, was bedeutet, dass das Spiel die Qualität anpasst, um die Leistung aufrechtzuerhalten, die auf 30 Bilder pro Sekunde begrenzt ist.
Im Gegensatz dazu bietet die ursprüngliche Nintendo Switch-Version eine niedrigere 3D-Auflösung: 1270×720 im Dock-Modus und 856×480 im Handheld-Modus, ebenfalls auf 30 FPS begrenzt, wobei die Menüs auf 24 FPS fallen können.
Offizieller Grafikvergleich
Zusätzlich hat Bandai Namco eine Reihe offizieller Vergleichs-Screenshots veröffentlicht, die die Unterschiede zwischen der Switch- und der Switch-2-Version sichtbar machen. In den Bildern steht jeweils die Switch-2-Fassung an erster Stelle.
Release
DRAGON BALL: Sparking! ZERO erscheint am 14. November 2025 sowohl für Nintendo Switch als auch für Nintendo Switch 2.