Xbox könnte auf KI zur Erhaltung klassischer Videospiele setzen: Muse soll ältere Spiele für moderne Geräte optimieren

Xbox hat ein neues generatives KI-Modell namens Muse vorgestellt, das künftig zur Bewahrung klassischer Videospiele eingesetzt werden soll. Das Modell kann laut Microsoft „Spielgrafiken, Controller-Aktionen oder beides“ generieren und eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten für das Spiele-Archiv von Xbox.

Muse: KI für Spielgrafiken und plattformübergreifende Kompatibilität

Muse wurde am Mittwoch von Microsofts Gaming-Sparte präsentiert. In einer Demonstration zeigte Xbox, wie das KI-Modell Spielgrafiken auf Basis von Trainingsdaten aus Ninja Theorys 2020-Spiel Bleeding Edge generiert. Besonders spannend: Muse soll nicht nur neue Inhalte erstellen, sondern auch dabei helfen, ältere Spiele auf moderne Plattformen zu bringen.

Fatima Kardar, Vice President of Gaming AI bei Microsoft, betonte die Bedeutung dieser Technologie für die Spieleerhaltung: „Heute sind unzählige Klassiker aufgrund veralteter Hardware für die meisten Spieler nicht mehr zugänglich. Muse könnte ältere Spiele aus unserem Backkatalog optimieren und sie auf jedem Gerät spielbar machen. Das könnte die Art und Weise, wie wir klassische Games erleben und bewahren, grundlegend verändern.“

Game Preservation im Fokus: Xbox gründet eigenes Team

Xbox unterstreicht sein Engagement für die Erhaltung von Videospielen mit der Gründung eines speziellen Teams, das sich der Abwärtskompatibilität und der Sicherung des Xbox-Spielekatalogs widmet. Sarah Bond, Präsidentin von Xbox, erklärte in einem internen Memo: „Wir bauen auf unserer starken Tradition der Abwärtskompatibilität auf und setzen alles daran, die beeindruckende Xbox-Spielebibliothek für kommende Generationen zugänglich zu machen.“

Auch Xbox-Chef Phil Spencer äußerte sich optimistisch: „Man kann sich eine Zukunft vorstellen, in der ein Modell durch Gameplay-Daten und Videos lernt, wie ein Spiel funktioniert, und es dann auf jeder Plattform lauffähig macht – ganz ohne die ursprüngliche Engine. Das eröffnet riesige Chancen für die Spieleerhaltung.“

Zukunftsperspektive: Klassiker auf jedem Bildschirm spielbar

Die Vision von Xbox ist es, geliebte Klassiker, die bislang an alte Hardware gebunden sind, auf jedes moderne Gerät zu bringen – ob Konsole, PC oder sogar mobile Geräte. Mit Muse könnte die Xbox-Community bald Spiele genießen, die sonst im Laufe der Zeit verloren gegangen wären.

Das Unternehmen plant, die Technologie weiterzuentwickeln und eng mit seinem neu gegründeten Preservation-Team zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, die Verfügbarkeit historischer Xbox-Titel langfristig zu sichern und mehr Spielern weltweit den Zugang zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share