Eine verlässlichere Beurteilung kann es erst geben, wenn alle Daten der ‚Nintendo Switch 2‚ bekannt sind, weshalb ihr diese News mit Vorsicht genießen solltet. Die Nintendo Switch unterstützt im Handheld-Modus eine Auflösung von 1280×720 und um Dock-Modus eine Auflösung von Full HD (1920×1080). Valves Steam Deck bietet im Handheld-Modus eine Auflösung von 1280×800 und im angedockten Modus eine Auflösung bis 8K bei 60 Hertz.
Der bekannte YouTuber Moore’s Law is Dead hat sich spekulativ nun dazu geäußert, genauer gesagt mit Blick auf die Auflösung und die Leistung der ‚Nintendo Switch 2‚ im Vergleich zu Valves Steam Deck. Jedes Steam-Deck-Spiel sollte seiner Einschätzung nach bezogen auf die Leistung auch auf dem Nachfolger der Nintendo Switch laufen.
Das neue System von Nintendo könnte dabei eine höhere native Display-Auflösung als das Steam Deck verwenden. Ein möglicher Nachteil wäre aber, dass die ‚Nintendo Switch 2‘ leistungstechnisch wahrscheinlich nicht stärker als Valves Steam Deck sein wird, so MLID.
Bedeutung und Auswirkung
Während Spiele in einer höheren Auflösung gespielt werden können, werden die Frames Per Second (FPS) wahrscheinlich geringer sein. Allerdings hängt das nicht nur von der Auflösung und Leistung ab, sondern auch von weiteren Faktoren wie der genauen Umsetzung für die jeweilige Plattform und vom Einsatz von eventuellen Upscaling-Verfahren. Das erste ‘Nintendo Switch 2’-Spiel ist eine Jagdsimulation.
Konkret nennt Moore’s Law is Dead die folgenden Zahlen:
- Ein Spiel, das auf dem Steam Deck mit 90 FPS gespielt werden kann, erreicht auf der ‚Nintendo Switch 2‘ eher Werte im Bereich von 60 FPS.
- Bei Spielen mit 60 FPS könnte die Version für den Nintendo Switch-Nachfolger 40 bis 45 FPS schaffen.
Es bleibt abzuwarten, welche Daten das System besitzt und wann Nintendo sich dafür entscheidet, es final anzukündigen. Bisher haben wir nur eine grobe Bestätigung.