Ende letzten Jahres tauchte ein Patent auf, das darauf hindeutete, dass Samsung an einer eigenen faltbaren Handheld-Konsole arbeiten könnte. Nun hat das Unternehmen auf dem MWC 2025 in Barcelona erstmals ein entsprechendes Konzept präsentiert.
Ein Herausforderer für die Switch 2?
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 stellt sich natürlich die Frage, ob Samsung hiermit eine ernsthafte Konkurrenz ins Rennen schickt. Laut T3 besteht jedoch kein Grund zur Sorge: Das gezeigte Gerät ist lediglich ein Konzept, das vor allem demonstrieren soll, wie sich Samsungs faltbare Display-Technologie für Gaming-Geräte nutzen ließe. Ziel ist es, andere Hersteller dazu zu inspirieren, diese Technologie in eigene Produkte zu integrieren.
Ein innovatives, aber fragwürdiges Design
Das faltbare Handheld sorgt mit einigen ungewöhnlichen Designentscheidungen für Aufsehen. Damit der Bildschirm komplett zusammengeklappt werden kann, wurden Löcher an den Stellen platziert, wo sich normalerweise das Steuerkreuz und die Aktionstasten befinden. Diese Lösung sorgt dafür, dass die Analogsticks beim Zusammenklappen nicht im Weg sind.
Die Buttons sind weiterhin vorhanden, aber sie schmiegen sich von außen in die Aussparungen hinein. Ob das wirklich ergonomisch ist, bleibt fraglich – doch immerhin handelt es sich aktuell nur um ein Konzept.
Zukunftsvision oder Luftschloss?
Angesichts des Booms an PC- und Emulations-Handhelds könnte ein Gerät wie dieses tatsächlich in den kommenden Jahren Marktreife erlangen. Doch ob es eine ernsthafte Konkurrenz für Nintendos kommende Switch 2 darstellt, ist fraglich. Immerhin hat sich Nintendo stets auf einzigartige Spielerlebnisse und exklusive Spiele konzentriert – ein Bereich, in dem Samsung (noch) nicht mithalten kann.
Was haltet ihr von Samsungs faltbarem Handheld-Konzept? Könntet ihr euch vorstellen, auf einem solchen Gerät zu spielen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!