Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket ist eines der vielen kostenlosen Spiele, die auf mobilen Geräten verfügbar sind. Ihr könnt euch das Spiel schnappen, ohne einen Cent auszugeben, und trotzdem jede Menge Spaß mit dem Sammeln von Karten und mehr haben. Natürlich gibt es auch diverse Möglichkeiten, echtes Geld auszugeben, und ein Spieler ist dabei bis ans absolute Limit gegangen.
Der japanische YouTuber Hajimesyacho ist eindeutig ein Mega-Fan von Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket, denn er hat beschlossen, eine wahnsinnige Menge Geld in das Spiel zu stecken. Seit dem Start hat der YouTuber jeden Tag den maximalen Betrag im Spiel ausgegeben, um sich Karten zu sichern.
Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket gibt es seit über 80 Tagen. Der japanische YouTuber Hajimesyacho enthüllte am 19. Januar 2025, dass er seit der Veröffentlichung des Spiels am 30. Oktober 2024 jeden Tag das tägliche Ausgabenlimit in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket erreicht hat. Auf diese Weise konnte er satte 50.000 Karten im Spiel sammeln.
Hajimesyacho hat jetzt also beachtliche 50.000 Karten in Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket gesammelt, aber das hat ihn natürlich einiges auch gekostet.
Um das tägliche Ziehen von Spielern zu begrenzen, sieht Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket eine tägliche Obergrenze von 720 PokéGold vor, was schon nicht wenig ist. 500 PokéGold kosten 99,99 Euro, weitere 200 PokéGold liegen bei 39,99 Euro, weshalb man insgesamt bei rund 143,94 Euro (oder etwa 14.000 Yen / ~86,74 Euro in Japan) für Mikrotransaktionen landet.
Hajimeshacho hat dies über 80 Tage lang getan, was bedeuten würde, dass er bisher weit über 1,12 Millionen Yen (~6.938,40 Euro) für das Spiel ausgegeben hat. Das bringt ihm wohl zweifellos die größte digitale Kartensammlung aller Spieler. Zum Vergleich: Diejenigen, die Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket spielen, ohne Geld auszugeben, haben derzeit Kartensammlungen von 1.000 bis 1.300 Karten. Wie viele Karten besitzt ihr?
Die Pokémon Company hat kürzlich bekannt gegeben, dass Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket-Spieler aus der ganzen Welt insgesamt 40 Milliarden Karten gesammelt haben. Das Spiel macht seit seiner Veröffentlichung Schlagzeilen wegen seiner beeindruckenden Einnahmen, und die japanische Spielerbasis hat besonders viel zu diesen Einnahmen beigetragen. Es ist schon seltsam, wenn man weiß, wie groß der Anteil eines einzelnen japanischen YouTubers an den Gesamtzahlen sein dürfte.