Das von The Pokémon Company und DENA entwickelte Handyspiel – Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket – ermöglicht es den Spielern, virtuell über 250 Pokémon-Karten zu sammeln und gegen andere Spieler zu kämpfen.
Nach Angaben von App Magic (via PocketGamer) hat das Spiel im Durchschnitt über 6 Millionen Dollar (5.676.335,36 Euro) pro Tag an Spielerausgaben erzielt. Die Spieler können unter anderem PokéGold kaufen, das sie für Kartenpakete oder andere Gegenstände im Spiel ausgeben können.
Den Daten zufolge ist Japan, das Heimatland von Pokémon, die Region mit den höchsten Pro-Spieler-Ausgaben und hat bisher über 50 Millionen Dollar (47.304.000 Euro) zu den Spielerausgaben beigetragen.
Letzte Woche hat The Pokémon Company die erste Roadmap für das mobile Spiel veröffentlicht und einige der kommenden Updates vorgestellt.
„Zunächst planen wir, bis zum Ende des Jahres neue Booster-Packs hinzuzufügen“, heißt es in den sozialen Medien. „Außerdem wollen wir ab Januar 2025 eine Funktion hinzufügen, mit der bestimmte Karten getauscht werden können. Wir planen, die Auswahl an Karten, die gehandelt werden können, schrittweise zu erweitern.“
Weiterhin heißt es: „Außerdem haben wir neben der hier vorgestellten Tauschfunktion weitere neue Funktionen in der Entwicklung. Wir planen, weitere Details über das Update bekannt zu geben, sobald die Termine für die Hinzufügung dieser Funktionen feststehen, also freut euch darauf.“