Niantic gibt Pokémon GO an Scopely ab
Da Pokémon GO wohl die größte Relevanz in unserer Community hat, konzentriert sich diese News auf die Infos aus dem Pokémon GO-Blog. Wir behalten die Taschenmonster, als auch alle kommenden Veränderungen von Pikmin Bloom und Monster Hunter Now im Auge.
Eine der größten mobilen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre steht vor einer neuen Ära: Pokémon GO wechselt den Besitzer. Niantic, das Unternehmen hinter dem beliebten Augmented-Reality-Spiel, hat bekannt gegeben, dass Pokémon GO künftig von Scopely betrieben wird. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Spiels und seine Community?
Ed Wu, Leiter des Pokémon GO-Teams bei Niantic, erklärt dazu: „Pokémon GO ist mehr als nur ein Spiel für mich; es ist mein Lebenswerk.“ Diese Leidenschaft spiegelt sich in der Sorgfalt wider, mit der Niantic den Wechsel vorbereitet hat.
Warum Scopely?
Laut Wu war die Entscheidung für Scopely gut durchdacht. Das Unternehmen, bekannt für seine erfolgreichen Mobile-Games, habe eine tiefgehende Bewunderung für die Pokémon GO-Community und sei bereit, in die Weiterentwicklung des Spiels zu investieren. „Scopely voll und ganz an unsere Mission glaubt und unser Ziel unterstützt, die bestmögliche Pokémon GO-Erfahrung zu schaffen,“ so Wu weiter. Scopely werde dem bestehenden Team die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen, um das Spielerlebnis weiter zu verbessern.
Was ändert sich für die Spieler?
Die gute Nachricht für alle Trainer: Das Pokémon GO-Team bleibt unverändert bestehen. „Das gesamte Pokémon GO-Team bleibt durch diese Partnerschaft zusammen,“ versichert Wu. Alle bisherigen Entwickler werden auch unter Scopely weiter an neuen Features und Events arbeiten. Bestehende Spielinhalte wie Raid-Kämpfe, GO-Kampfliga und das Pokémon GO Fest sollen weiterhin ausgebaut werden. Laut Wu genießt das Team bei Scopely eine hohe Autonomie, sodass die kreative Entwicklung des Spiels ungestört weitergehen kann.
Langfristige Vision für Pokémon GO
Scopely verfolgt eine langfristige Strategie und will Pokémon GO in eine erfolgreiche zweite Dekade führen. Dabei steht das Kernkonzept des Spiels – das Entdecken von Pokémon in der realen Welt und das Erkunden mit Freunden – weiterhin im Mittelpunkt. „Ich werde nicht behaupten, dass Pokémon GO gleichbleiben wird, denn es war schon immer ein fortlaufendes Projekt,“ sagt Wu. Auch die Partnerschaft mit The Pokémon Company bleibt bestehen, sodass neue Pokémon und innovative Features zukünftig integriert werden können.
Ein Neustart mit viel Potenzial?
Der Wechsel von Niantic zu Scopely markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft von Pokémon GO. Mit einem engagierten Team, neuen Ressourcen und der langfristigen Ausrichtung auf die Community könnte das Spiel noch viele Jahre erfolgreich bleiben. „Mit Scopelys voller Unterstützung, Erfahrung und Ressourcen werden wir Pokémon GO so gut machen, wie es nur geht,“ verspricht Wu. Trainer dürfen gespannt sein, welche neuen Features und Events die kommenden Monate bringen werden.
Sorgt ihr euch um die Zukunft von Pokémon GO oder habt ihr das Spiel bereits abgeschrieben? Schreibt uns eure Meinung unten in die Kommentare!