Während sich Nintendo mit großen Schritten auf den Launch der Nintendo Switch 2 vorbereitet, bleibt der Mobile-Gaming-Sektor weiterhin ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. In der aktuellen Q&A-Session zu den jüngsten Finanzergebnissen sprach Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der Smartphone-Apps.
Nintendo setzt weiterhin auf mobile Spiele-Entwicklung
Laut Furukawa plant Nintendo, auch in Zukunft neue Spielanwendungen für Mobilgeräte zu entwickeln. Obwohl der Fokus klar auf der Nintendo Switch 2 liegt, sieht das Unternehmen Mobile Games als einen wichtigen Berührungspunkt mit der globalen Zielgruppe.
Shuntaro Furukawa erklärte dazu:
Obwohl wir keine Details zu zukünftigen App-Veröffentlichungen geben können, entwickeln wir weiterhin neue Spielanwendungen. Auch während des Übergangs zur Nintendo Switch 2 bleibt es wichtig, Berührungspunkte über Videospiele hinaus zu schaffen. Wir sind der Meinung, dass Smart Devices dabei eine sehr wichtige Rolle spielen werden, und wir werden weiterhin Forschung betreiben und entsprechende Initiativen umsetzen.
Mobile-Apps erweitern Nintendos globale Reichweite
Ein weiterer Punkt, den Furukawa betonte, ist die globale Reichweite von Nintendos mobilen Anwendungen. Durch Mobile-Apps konnte Nintendo Regionen erreichen, in denen das Unternehmen mit seinen klassischen Spielkonsolen weniger präsent ist.
Nintendo hat mobile Apps in vielen Teilen der Welt veröffentlicht, einschließlich Ländern und Regionen, die wir mit unserem Geschäft für dedizierte Videospielplattformen nicht erreicht haben. Bis Ende September 2024 haben die kumulierten Downloads der Nintendo-Apps 900 Millionen überschritten. Ich glaube, dass dies die Möglichkeiten für mehr Menschen erhöht hat, Zugang zu Nintendos IPs und Charakteren zu erhalten.
Aktuelle Nintendo-Apps und zukünftige Pläne
Zu den jüngsten Veröffentlichungen zählt das kostenpflichtige Spiel Animal Crossing: Pocket Camp Complete, das im Dezember letzten Jahres auf den Markt kam. Bereits im Oktober veröffentlichte Nintendo die Nintendo Music App für Switch Online-Nutzer.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Nintendo nicht nur auf Konsolenspiele setzt, sondern auch im Mobile-Gaming-Bereich innovative Wege geht. Ob zukünftige Apps neue IPs einführen oder bestehende Franchises erweitern, bleibt abzuwarten – sicher ist jedoch, dass Smart Devices eine Schlüsselrolle in Nintendos zukünftiger Strategie spielen werden.