Diese iOS- & Android-Geräte werden von Peridot unterstützt

Peridot ist ein charmantes, gemütliches Spiel, das bei allen Altersgruppen die kindliche Freude an der Aufzucht eines Haustiers weckt. Lange haben wir nichts mehr zur Haustiersimulation von Niantic gehört. Seit kurzem ist aber klar: Peridot, das neue Augmented-Reality-Spiel von Niantic rund um die niedlichen Kreaturen, erscheint weltweit am 9. Mai 2023 für iOS und Android.

Auf Social Media haben wir viele Rückmeldungen von euch erhalten, ob Peridot auf eurem Gerät läuft, gerade Xiaomi oder Huawei scheinen aber Probleme zu bereiten. Niantic hat passend dazu eine Liste mit kompatiblen Geräten herausgegeben.

Auf iOS ist die Sache recht einfach. iPhone 8+ oder höher auf iOS 14 oder höher sind in der Lage die Haustiersimulation Peridot zum Laufen zu bringen. Android ist hier schon etwas unübersichtlicher. Geräte mit folgendem GPU-Chipsatz werden unterstützt:

  • Adreno 730
  • Adreno 660
  • Adreno 650
  • Adreno 640
  • Adreno 630
  • Mali G78
  • Mali G77
  • Mali G76
  • Mali G72
  • Xclipse 920

Solltet ihr ein Samsung Note 9 oder höher, Galaxy S9 oder höher, sowie Pixel 6 oder höher besitzen, dann dürftet ihr keine Probleme mit Peridot bekommen. Bei so vielen Gerätemodellen und -konfigurationen, die in verschiedenen Regionen verfügbar sind, kann Niantic allerdings nicht garantieren, dass jedes Gerät, das die oben genannten Kriterien erfüllt, das Spiel spielen kann. Schreibt uns gerne mal den Namen eures Smartphones in die Kommentare und ob bei euch damit die Vorregistrierung im App- oder Google Play Store klappt. Interessierte Spieler:innen können sich nämlich bereits für die Vorregistrierung anmelden und so nach Release einen exklusiven In-game-Partyhut erhalten.

[appbox appstore 6445801028][appbox googleplay com.nianticlabs.peridot]

Hinweis zu iPads, Tablets und reinen WLAN-Geräten: Viele Tablets, einschließlich solcher ohne integrierte Datennetzwerkverbindung (3G oder 4G), enthalten keine GPS-Sensoren. Während diese Geräte Peridot möglicherweise abspielen können, während sie mit Wi-Fi oder einem mobilen Hotspot verbunden sind, halten diese Geräte möglicherweise kein ausreichend starkes Signal aufrecht, um im Freien in Bereichen mit stark frequentierten oder überlasteten mobilen Datennetzen zu spielen.

16 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ leider nicht kompatibel. Schade. Habe zwar noch ein älteres Huawei, auf dem es läuft, aber da sehr laggy teilweise. Und ich möchte auch nicht ständig zwei Handys rumschleppen

  2. Weder das Samsung S8+ noch das A13 5g gehen. Das A13 habe ich erst seit Januar neu. Ich kaufe mir für ein Spiel sicher kein teures neues Handy.

    1. Und da ist das Problem. Das Alter des Geräts hat nichts auszusagen. Es macht von der Leistung aber einen gewaltigen Unterschied, ob das Smartphone nur 200 € oder sogar ganze 1.300 € kostet.

  3. Das ist so beknackt. Damit können nicht viele das spielen, ich selbst habe auch nur Samsung A52. Warum zur Hölle geht man nicht einfach nur auf die Softwareversion ein? Das wäre viel einfacher würde ich sagen.

    1. Die Software-Version hat halt leider nichts mit dem verbauten Prozessor zu tun. Das Betriebsystem selbst, muss eben nicht so intensive Aufgaben leisten, um das Spiel vernünftig darzustellen.

  4. Beim Samsung a52 wird es in der google playstore app gar nicht angezeigt und wenn man übers Internet rein schaut steht nur da, dass das gerat nicht kompatibel ist

  5. Ist halt schon hard lächerlich das dass game nicht auf einen relativ aktuellen a53 geht. Es ist nicht das beste Handy aber Pokemon go usw geht ohne Probleme. Ich lade es mir mal auf den pc runter und schaue es mir an aber vtl macht niantic da noch was ansonsten ist es halt so. Ich kauf mir kein 500-1000 Euro Handy für ein game oder generell.

    1. Das Problem ist halt eben, dass selbst mein 1.300 € teures iPhone 13 Pro schon ziemlich warm wird, weil der Prozessor einiges zu tun hat. Es hat daher weniger damit zu tun, wie aktuell das Gerät ist, sondern ob die Leistung für konstantes AR überhaupt ausreicht und das sehe ich bei einem A53 leider nicht. Bei Pokémon GO kannst du den AR-Modus ja einfach deaktivieren und dort ist das deutlich weniger anspruchsvoll als es in Peridot der Fall ist.

  6. Hatte mich vorregistriert. Er lädt es auch runter, aber es kann nicht installiert werden. Mein Handy Realme GT Neo 3T mit Android 13.

    1. Das liegt ausnahmsweise mal nicht an Niantic. Das Spiel setzt zu 100% auf AR. Selbst mein iPhone 13 Pro wird heiß, du kannst dem Akku dabei zuschauen wie die Prozente sinken […] das Spiel hat nunmal aufgrund seiner Machart schon gewisse Ansprüche an dein Smartphone.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share