Rekordstart: Über 200.000 verkaufte Einheiten in Frankreich
Die Nintendo Switch 2 ist nicht nur international ein Verkaufsschlager – in Frankreich hat sie laut Brancheninsider Gyo auf X bereits neue Rekorde gebrochen. In nur einem Wochenende sollen über 200.000 Konsolen über die Ladentheke gegangen sein – nahezu doppelt so viele wie die PlayStation 5 zum Launch im Jahr 2020, die damals etwa 107.000 Einheiten verkaufte. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die PS5 mitten in einer weltweiten Pandemie auf den Markt kam, sodass die Vorräte ungewöhnlich knapp waren.
Ein Blick auf die Zahlen: Switch 2 dominiert den Markt
- 200.000+ verkaufte Konsolen in einem Wochenende
- Über 100 Millionen Euro Umsatz allein durch Konsolenverkäufe
- Mehr als 130 Millionen Euro Gesamtumsatz inkl. Spiele und Zubehör
- 70 % der Verkäufe entfallen auf Switch 2 + Mario Kart Bundles
- Nur 3–5 % der Käufer haben kein Mario Kart gekauft
Diese Zahlen gelten ausschließlich für den französischen Markt und zeigen, wie groß die Nachfrage nach der neuen Nintendo-Hardware potenziell ist. Ob diese Zahlen der Wahrheit entsprechen und wie die weltweiten Verkäufe aussehen, erfahren wir, wenn Nintendo sich offiziell zum ersten Verkaufswochenende der Nintendo Switch 2 äußert.
Warum dieser Vergleich mit der PS5 hinkt – und dennoch beeindruckt
Die PlayStation 5 hatte ihren Launch mitten in der globalen COVID-19-Pandemie mit stark eingeschränkten Lieferketten – ein direkter Vergleich ist also nicht ganz fair. Trotzdem bleibt der Erfolg der Switch 2 bemerkenswert: Sie ist in vielen Regionen bereits ausverkauft, aber deutlich besser verfügbar als die PS5 zum Release.
Nintendo peilt 15 Millionen Verkäufe im ersten Jahr an
Der starke Frankreich-Launch ist ein erster Hinweis darauf, dass Nintendo sein Ziel von 15 Millionen verkauften Einheiten im aktuellen Finanzjahr durchaus erreichen könnte. Zum Vergleich: Die ursprüngliche Nintendo Switch erreichte diese Marke ebenfalls innerhalb des ersten Jahres.
Auch wenn einige Fans den Preis der Switch 2 und insbesondere von Mario Kart World im Vorfeld kritisch sahen, deuten die Zahlen darauf hin, dass die Nachfrage das Angebot klar übersteigt.