Mit der für den 2. April angesetzten Nintendo Direct rückt die offizielle Enthüllung der Nintendo Switch 2 immer näher. Während bisher nur wenige Entwickler ihre Spiele für die neue Plattform bestätigt haben, liefern neue Berichte nun spannende Einblicke in Nintendos Strategie für den Third-Party-Support und die Vergabe von Dev-Kits.
Nintendo priorisiert AAA-Studios und exklusive Partner
Laut einem Nutzer des Famiboards-Forums, der sich auf Gespräche mit Entwicklern auf der Game Developers Conference 2025 (GDC) beruft, hat Nintendo die ersten Dev-Kits hauptsächlich an AAA-Studios sowie an Entwickler vergeben, die in der Vergangenheit exklusive Titel für die Switch veröffentlicht haben. Dies bestätigt, dass Nintendo großen Wert darauf legt, starke Third-Party-Titel bereits zum Launch der neuen Konsole bereitzustellen.
Gleichzeitig wurde berichtet, dass viele kleinere Studios sowie Entwickler, die bisher zahlreiche Switch-Spiele veröffentlicht haben, erst jetzt mit Dev-Kits versorgt werden. Dies könnte dazu führen, dass Ports und neue Multiplattform-Titel erst einige Monate nach dem Start der Switch 2 erscheinen werden.
Strenge Geheimhaltung und technische Vorteile
Ein weiteres interessantes Detail aus den Berichten ist die außergewöhnlich strenge Geheimhaltungspolitik von Nintendo. Demnach sollen selbst interne Nintendo-Kontakte nur begrenzte Informationen über die neue Hardware haben. Dies unterstreicht, wie wichtig Nintendo die Kontrolle über die Kommunikation rund um die Switch 2 ist.
Positiv für die Spieleentwicklung ist jedoch die Aussage, dass das Portieren von Titeln auf die neue Hardware „relativ einfach“ sein soll. Dies deutet darauf hin, dass die Architektur der Switch 2 deutlich moderner und kompatibler mit bestehenden Entwicklungen sein könnte, was insbesondere Third-Party-Publishern zugutekommen dürfte.
Was bedeutet das für die Spiele-Bibliothek der Switch 2?
Die Strategie von Nintendo legt nahe, dass die Switch 2 nicht nur mit starken First-Party-Spielen starten wird, sondern auch mit großen Third-Party-Titeln von Anfang an punkten soll. Durch die priorisierte Vergabe der Dev-Kits könnte sichergestellt werden, dass AAA-Titel sowie potenzielle Exklusivspiele bereits zum Launch oder kurz danach verfügbar sind.
Mehr Klarheit dürfte es spätestens am 2. April 2025 geben, wenn Nintendo in der geplanten Direct weitere Details zur Switch 2 präsentiert.