Die Nintendo Switch 2 wird am 2. April 2025 in einer speziellen Nintendo Direct vorgestellt, doch schon jetzt kursieren zahlreiche Gerüchte über Nintendos Pläne für den Release und die Spiele-Strategie der neuen Konsole. Laut Insider Gaming, das sich auf Gespräche mit Entwicklern während der Game Developers Conference (GDC) 2025 in San Francisco beruft, könnte Nintendo eine drei-phasige Veröffentlichung für die Spiele der Switch 2 anstreben.
Der dreiphasige Release-Plan für Switch 2-Spiele
Laut den Berichten wird Nintendo seine Spiele-Strategie für die neue Konsole in drei Phasen unterteilen:
- Phase Eins: Launch mit Erstanbieter-Titeln
- In der ersten Phase, also zum eigentlichen Verkaufsstart der Nintendo Switch 2, soll der Fokus auf Spielen von Nintendo selbst liegen.
- Diese Strategie wäre nicht überraschend, da Nintendo oft darauf setzt, seine neuen Konsolen mit exklusiven Titeln zu bewerben, die die Stärken der Hardware demonstrieren.
- Mögliche Launch-Titel könnten ein neues Mario-, Zelda- oder Pokémon-Spiel sein, aber offizielle Bestätigungen gibt es dazu noch nicht. Ein neuer Mario Kart-Ableger scheint plausibel zu sein und Pokémon-Legenden: Z-A kommt ja auch noch in diesem Jahr auf den Markt.
- Phase Zwei: Drittanbieter-Spiele ab Oktober/November
- Ab Herbst 2025 soll dann die zweite Welle an Spielen starten, bei der vermehrt Third-Party-Entwickler ihre Titel für die Switch 2 veröffentlichen.
- Das bedeutet, dass Nintendo in den ersten Monaten nach dem Launch möglicherweise nur wenige große Spiele von Drittanbietern auf der Plattform haben wird.
- Diese Verzögerung könnte daran liegen, dass einige Entwickler erst im Juni 2025 ihre Dev-Kits erhalten sollen. Während große Studios wie Capcom, Ubisoft oder Square Enix möglicherweise bereits Zugriff auf die Hardware hatten, werden kleinere Entwickler wohl erst später einsteigen.
- Phase Drei: Große Weihnachtsveröffentlichungen
- Die letzte Phase fällt auf die Weihnachtssaison, in der sowohl Nintendo als auch Drittanbieter ihre wichtigsten Spiele für das Weihnachtsgeschäft herausbringen werden.
- Das könnte bedeuten, dass einige der am meisten erwarteten Titel erst Ende 2025 erscheinen, um die Verkäufe der Konsole während der umsatzstarken Festtage weiter anzukurbeln.
Diese Strategie erinnert an den Launch der ursprünglichen Switch im Jahr 2017. Auch damals begann Nintendo mit einigen starken First-Party-Titeln wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild, bevor in den darauffolgenden Monaten und Jahren immer mehr Third-Party-Titel auf die Plattform kamen.
Gerüchte um den Launch-Zeitraum der Switch 2
Ein weiteres großes Thema ist das mögliche Veröffentlichungsdatum der Switch 2. Insider Gaming behauptet, dass Nintendo die Konsole im Juni 2025 auf den Markt bringen könnte – also nur zwei Monate nach dem großen Nintendo Direct im April.
- Falls sich dieses Gerücht bewahrheitet, würde es bedeuten, dass Nintendo sich erneut für eine verhältnismäßig kurze Vorbereitungszeit zwischen Ankündigung und Verkaufsstart entscheidet, ähnlich wie bei der Switch im Jahr 2017.
- Die letzte große Nintendo-Konsole, die im Juni erschien, war das Nintendo 64 im Jahr 1996 (zumindest in Japan).
- Andererseits könnte ein Juni-Release für manche überraschend sein, da große Konsolen meist eher im Herbst oder Winter auf den Markt kommen, um direkt vom Weihnachtsgeschäft zu profitieren.
Die Gerüchte über ein Juni-Datum sind allerdings noch nicht offiziell bestätigt. Es gibt auch Spekulationen, dass der Zeitraum für den Launch zwischen April und September 2025 liegt. Da sich Nintendo oft flexibel zeigt, könnte das Unternehmen seine Pläne je nach Marktlage noch anpassen.
Wie realistisch sind diese Informationen?
Einiges an den aktuellen Berichten klingt durchaus plausibel:
Dreiphasiger Release-Plan:
- Nintendo könnte sich für eine gestaffelte Veröffentlichung der Spiele entscheiden, um einen langfristigen Erfolg der Konsole sicherzustellen.
- Ein starker Fokus auf Erstanbieter-Spiele beim Launch passt gut zu Nintendos bisheriger Strategie.
Dev-Kits für kleinere Studios erst im Juni:
- Große Publisher wie Ubisoft oder Capcom dürften schon länger mit der Hardware arbeiten.
- Kleinere Studios könnten erst später Zugang zu den Dev-Kits erhalten, was die Verzögerung bei Third-Party-Spielen erklären würde.
Möglicher Zweifel: Juni-Launch der Konsole
- Ein Juni-Release wäre eher untypisch für eine Nintendo-Konsole, da Sommermonate in der Gaming-Branche oft als „Saure-Gurken-Zeit“ bzw. „Sommerloch“ gelten.
- Andererseits könnte Nintendo diesen Zeitpunkt wählen, um sich vor der Veröffentlichung von Konkurrenzprodukten (z. B. PlayStation oder Xbox-Upgrades) zu positionieren.
Was können wir erwarten?
Da das Nintendo Direct am 2. April 2025 stattfinden wird, müssen wir nicht mehr lange auf offizielle Bestätigungen warten. Bis dahin gilt es, die Leaks mit Vorsicht zu genießen. Dennoch klingt die Idee eines drei-phasigen Software-Plans und eines potenziellen Juni-Launches durchaus glaubwürdig.
- Sollte Nintendo die Konsole tatsächlich im Juni veröffentlichen, könnten wir mit einem starken Start-Lineup an First-Party-Spielen rechnen.
- Third-Party-Titel könnten erst später folgen, was dazu führen könnte, dass der Spiele-Katalog der Switch 2 in den ersten Monaten noch begrenzt ist.
- Es bleibt spannend, welche Spiele Nintendo offiziell für den Launch ankündigt und wie sich der Zeitplan der Third-Party-Studios gestaltet.
Bis zur offiziellen Enthüllung am 2. April bleibt also noch Raum für Spekulationen – doch spätestens dann wissen wir mehr über die Zukunft der Nintendo Switch 2.