RTA Speedrun-Event 2025: Nintendo verbietet Spiele-Auftritte – Veranstalter äußern sich

Japans größtes Speedrunning-Event RTA startet am 9. August 2025 – mit Spielen wie Cuphead, NieR: Automata oder Skyrim zugunsten von Ärzte ohne Grenzen. Doch auffällig: Nintendo-Spiele fehlen komplett im Line-up. Warum das so ist, haben die Veranstalter nun offiziell erklärt.

Wie auf der offiziellen Website von RTA zu lesen ist (Übersetzung via Automaton), wurde das Organisationsteam bereits im Juni 2025 von Nintendo kontaktiert. Demnach teilte der Konzern mit, dass man als juristische Person künftig vorab eine offizielle Genehmigung einholen müsse, um Nintendo-Spiele beim Event zu zeigen. Noch brisanter: Frühere RTA-Streams mit Nintendo-Spielen gelten rückwirkend als „nicht autorisierte Nutzung“.

Nintendo-Games beim RTA? Früher selbstverständlich

Besonders bitter: Nintendo-Klassiker wie Super Mario 64 waren bislang fester Bestandteil des Events. Seit der rechtlichen Umstrukturierung des RTA-Festivals im Jahr 2020 zur offiziellen juristischen Organisation scheint das Interesse von Nintendo an der Nutzung ihrer Marken jedoch gestiegen zu sein – trotz der Tatsache, dass RTA rein gemeinnützig arbeitet und sämtliche Spenden an wohltätige Organisationen wie „Doctors Without Borders“ (Ärzte ohne Grenzen) fließen.

Zusammenarbeit für künftige Events in Arbeit

Ganz vom Tisch ist Nintendo also noch nicht: Die Veranstalter betonen, dass sie mit Nintendo an Lösungen für zukünftige Events arbeiten. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit bis zum Sommer-Event 2025 sei es jedoch unmöglich gewesen, alle notwendigen Genehmigungen rechtzeitig einzuholen. Heißt also, besonders aktuelle Titel, wie etwa Donkey Kong Bananza oder Mario Kart World fehlen bei der Veranstaltung.

Wiederholung einer bekannten Nintendo-Strategie

Die Absage überrascht nur bedingt – Nintendo ist bekannt dafür, die Nutzung seiner Spiele bei Fan- oder Charity-Events streng zu reglementieren. Bereits 2022 wurde die Smash World Tour von Nintendo kurzfristig abgesagt, und auch Streamer und kleinere Wettbewerbe berichten regelmäßig von Einschränkungen oder Verboten seitens des Publishers.

Bleibt zu hoffen, dass es 2026 wieder mit Mario, Zelda und Co. beim RTA klappt – im besten Fall mit offizieller Nintendo-Erlaubnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share