Die gamescom, das größte und führende Event für Videospiele weltweit, wird auch in Zukunft in Köln stattfinden. Das gaben die Koelnmesse und der game-Verband der deutschen Games-Branche offiziell bekannt. Mit der Vertragsverlängerung wird nicht nur der Standort gesichert, sondern auch eine Erweiterung des Events in Aussicht gestellt.
Köln bleibt das Zuhause der gamescom
Im Beisein von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Minister Nathanael Liminski wurde die neue Vereinbarung unterzeichnet. Gerald Böse, Vorsitzender der Koelnmesse, betont die erfolgreiche Zusammenarbeit:
„Köln und die gamescom sind das perfekte Match. Gemeinsam haben wir das Event zur weltweiten Nummer eins gemacht und können es nun weiter ausbauen.“
Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game-Verbands, führt aus:
„Die gamescom setzt seit Jahren Maßstäbe. Die langfristige Partnerschaft erlaubt uns, international zu wachsen und in neue Formate zu investieren.“
Eine Erfolgsgeschichte seit 2009
Seit ihrer Premiere in Köln im Jahr 2009 hat sich die gamescom kontinuierlich weiterentwickelt. Allein 2024 verzeichnete das Event mit 1.462 Ausstellern aus 64 Ländern und 335.000 Besuchenden aus 120 Nationen neue Rekorde. Zudem wurde mit über 500 Millionen Online-Views ein weiterer Meilenstein erreicht.
Die positive Entwicklung zeigt sich auch in den internationalen Satellitenveranstaltungen wie der gamescom asia und gamescom latam. Diese Expansion soll in den kommenden Jahren weiter vorangetrieben werden.
Starke Unterstützung aus Köln und NRW
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der gamescom ist die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen. Die Vertragsverlängerung beinhaltet verstärkte Fördermaßnahmen, darunter:
- Erhöhte Sichtbarkeit in der Stadt,
- Ausbau des gamescom city festivals,
- Investitionen in den gamescom congress und den gamescom invest circle.
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, unterstreicht:
„Die gamescom ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unsere Stadt. Sie bringt Hunderttausende Besucher nach Köln und stärkt unsere Position als führender Medienstandort.“
Auch Minister Liminski bestätigt die Bedeutung der gamescom:
„Das Land NRW steht als starker Partner hinter der gamescom. Wir unterstützen sie aktiv dabei, ihre Position als weltweit größte Veranstaltung für Videospiele auszubauen.“
Zukunft der gamescom: Expansion und Innovation
Mit der langfristigen Verlängerung des Vertrags ist die Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Neue Konzepte, eine verstärkte digitale Reichweite und eine noch internationalere Ausrichtung sollen die gamescom in den kommenden Jahren weiterentwickeln.
Die gamescom bleibt somit nicht nur das Herz der Gaming-Welt, sondern wird auch in Zukunft Maßstäbe setzen. Mehr Informationen zur nächsten gamescom sind auf der offiziellen Website verfügbar.