In Japan ist schon der 27. Februar 2025. Das bedeutet, vor 29 Jahren erschienen in Japan die ersten Pokémon Editionen Pokémon Rot und Pokémon Grün. Zur Feier des Pokémon Day 2025, hat der japanische YouTube-Kanal von Pokémon einen Kurzfilm veröffentlicht: „Dragoran und der Briefträger„. Oder auch Postbote, je nachdem wie ihr den Beruf nennt.
Das herzerwärmende Kurzfilmabenteuer erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Familie und die Bedeutung besonderer Botschaften.
Handlung: Eine bewegende Geschichte von Hana und ihrem Abenteuer
Die junge Hana aus der Paldea-Region träumt davon, die beste Postbotin zu werden – inspiriert vom legendären Dragoran, der für seine schnellen Lieferungen bekannt ist. Ihr Abenteuer beginnt, als sie ein mysteriöses, adressloses Schreiben erhält. Gemeinsam mit ihrem treuen Partner Pokémon Krokel begibt sie sich auf die Suche nach dem Absender. Schließlich trifft sie auf den Jungen Rio, der das Schreiben verfasst hat, um seinem Vater in der Kanto-Region zum Geburtstag zu gratulieren. Doch die Zeit drängt, denn der Geburtstag ist bereits an diesem Tag…
Musik: „紙ひこうき“ von suis (Yorushika) und Evan Call
Begleitend zum Film erscheint heute der offizielle Soundtrack. Die Hauptsingle „紙ひこうき“ ist sowohl in der japanischen Originalversion als auch auf Englisch verfügbar. Fans können den Soundtrack auf Apple Music, Spotify und YouTube Music vorab speichern.
Tracklist des Soundtracks:
- Welcome to Paldea Post Office
- Hana’s First Step
- Rio’s Letter
- The Winged Ace Takes Flight
- To Kanto We Fly!
- 紙ひこうき (Instrumental ver.)
- Happy Birthdays and Happy Memories
- Special Delivery
Produktionsdetails und Mitwirkende
Die Animation entstand unter der Regie von Taku Kimura (Studio Lemon) mit einem Drehbuch von Kentaro Nana. Die musikalische Leitung übernahm Evan Call, während die Charakterdesigns von Maho Aoki stammen. Die Produktion erfolgte durch das renommierte Studio CoMix Wave Films.