Kirby Air Riders angespielt: Rasante City-Trial-Action auf der gamescom 2025

20 Jahre nach Kirby Air Ride kehrt der pinke Held auf die Rennstrecke zurück – und diesmal exklusiv auf der Nintendo Switch 2. Auf der gamescom 2025 in Köln konnten wir erstmals selbst Hand an Kirby Air Riders legen und den neuen City-Trial-Modus ausprobieren. Masahiro Sakurai und sein Team von Sora Ltd. sowie Bandai Namco Studios haben dabei ein Spiel geschaffen, das vertraut wirkt, aber jede Menge frischen Wind ins Genre bringt.

Ein Tutorial, das tiefer geht, als es scheint

Bevor wir uns ins Getümmel stürzen konnten, wartete ein ausführliches Tutorial, das die Grundlagen Schritt für Schritt erklärt – und das war auch dringend notwendig. Die Steuerung von Kirby Air Riders nutzt im Kern zwar nur den linken Stick und zwei Knöpfe – klingt simpel, entpuppt sich aber schnell als überraschend vielseitig.

  • Mit dem B-Knopf bremst ihr kurz ab, ladet einen Turbo-Boost auf und könnt diesen direkt in einen Drift verwandeln. Richtig eingesetzt, kann man so um Kurven driften, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren.
  • Fahrt ihr über Rampen, lässt sich durch die Lüfte gleiten – eine perfekte Landung beschert euch einen weiteren Temposchub.
  • Typisch Kirby: Gegner können eingesaugt werden, um ihre Kräfte einzusetzen. Eine Spezialfähigkeit kann mit dem Y-Knopf eingesetzt werden.

Gerade Neulinge profitieren vom kleinschrittigen Aufbau des Tutorials, während erfahrene Spieler:innen sich hier vielleicht etwas eingebremst fühlen.

City Trial – Chaos auf der schwebenden Insel Celestia

Herzstück des Spiels ist der City-Trial-Modus, der nun auf einer gigantischen, frei befahrbaren Insel namens Celestia stattfindet. Hier hatten wir fünf Minuten Zeit, Attribute wie Geschwindigkeit, Stärke oder Flugfähigkeit zu sammeln und unser Fahrzeug zu verbessern. Mit bis zu 15 weiteren Spieler:innen rast man durch die Gegend, die versuchen, einem die gesammelten Items streitig zu machen. Gute Vorbereitung ist wichtig, um im anschließenden Wettbewerb gut abzuschneiden, und den ersten Platz zu erreichen.

Nicht alle Items bringen euch einen Buff. Graue-Varianten senken auch wieder eure Geschwindigkeit oder andere Attribute – wählt also weise.

Nach der Sammelphase geht es ins Stadium, wo ihr mit eurer Maschine in unterschiedlichen Disziplinen antretet – sei es ein klassisches Rennen, ein Luftwettbewerb oder ein Item-Sammel-Event. Welche Challenge euch erwartet, hängt vom Zufall ab – und davon, welche Modi eure Mitspieler:innen wählen.

Präzise Steuerung und Sakurai-DNA

Die Steuerung von Kirby Air Riders fühlte sich in unseren Sessions sehr präzise an und profitierte vom guten haptischen Feedback der Switch-2-Pro-Controller. Besonders die Drifts gingen angenehm flüssig von der Hand. Etwas anstrengend war lediglich die Drehattacke, die durch schnelles Links-Rechts-Zappeln des Sticks ausgelöst wird – hier hätten wir uns eine zusätzliche Taste gewünscht.

Ungewöhnlich ist auch, dass die Maschine selbstständig Gas gibt. Nicht selten habe ich mich dabei erwischt, den linken Stick nach vorne zu schieben – was aber nicht nötig ist.

Optisch setzt das Spiel auf klare, bunte Farben und viele Effekte. Auch wenn die Grafik nicht übermäßig spektakulär ist, läuft die Action butterweich – selbst dann, wenn auf dem Bildschirm Dutzende Symbole und Explosionen gleichzeitig erscheinen. Stilistisch erinnert vieles an Super Smash Bros., was kaum überrascht, wenn man den Director kennt.

Erste Eindrücke: Zwischen Chaos und Taktik

Unsere ersten Runden im City Trial waren geprägt von purem Chaos. Gerade in der ersten Session war es schwer, den Überblick zu behalten – ähnlich wie bei Smash Run auf dem 3DS. Doch schon im zweiten Versuch machte sich eine Lernkurve bemerkbar: Wir kombinierten Upgrades geschickter, wählten andere Rider und gingen taktischer vor.

Fazit der Anspiel-Session:

  • Kirby Air Riders ist zugänglicher, als es zunächst wirkt, entfaltet aber mit jeder Runde mehr Tiefe.
  • Der City-Trial-Modus bietet kurzweilige Action und könnte online mit bis zu 16 Spieler:innen besonders chaotisch und spaßig werden.
  • Ob der Umfang langfristig motiviert, muss sich noch zeigen – doch der Funke ist bei uns bereits übergesprungen.

Release und Ausblick

Kirby Air Riders erscheint am 20. November 2025 exklusiv für Nintendo Switch 2. Wer auf der gamescom vorbeischaut, kann den City-Trial-Modus selbst ausprobieren – Halle 9.1, Stand A10/B09.

Für Fans von Kirby, chaotischer Mehrspieler-Action und Sakurais Handschrift gilt schon jetzt: Dieses Rennen solltet ihr nicht verpassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share