NIS America erklärt Game-Key Card-Entscheidung für Trails Beyond the Horizon auf Nintendo Switch 2

Mit The Legend of Heroes: Trails Beyond the Horizon erscheint ein weiteres hochkarätiges Rollenspiel auf der neuen Nintendo Switch 2 – allerdings nicht zur Freude aller Sammler. Zeitgleich kommt der Titel auch für Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5 und´PC (Steam, Epic Games Store, sowie GOG). Wie bereits im Juni bekannt wurde, erscheint die Switch-2-Version des Titels ausschließlich als sogenannte Game-Key Card. Nun hat sich NIS America erstmals öffentlich zu dieser Entscheidung geäußert.

Nur ein Softwareschlüssel im Modul

Die Game-Key Card (eine sogenannte Softwareschlüssel-Karte) ist keine herkömmliche Spiele-Cartridge. Stattdessen enthält sie lediglich einen Freischaltcode auf dem Modul, der mit einer Internetverbindung verknüpft ist. Erst nach dem Download kann das Spiel gespielt werden – obwohl das Modul zum Start weiterhin eingelegt sein muss. Gerade physische Sammler kritisieren, dass solche Veröffentlichungen keinen echten Besitzwert bieten und oft auch keinen Wiederverkaufswert haben.

„Wir hielten es für die beste Option“

Gegenüber Nintendo Life äußerte sich ein Sprecher von NIS America zur Softwareschlüssel-Veröffentlichung von Trails Beyond the Horizon wie folgt:

Wir haben uns entschieden, diesen Titel als Game-Key Card auf der Nintendo Switch 2 zu veröffentlichen, da wir dies für die vorteilhafteste Option für unsere Kunden hielten.

Diese knappe Begründung stieß bei vielen Fans auf Unverständnis – insbesondere, weil die Special Edition der Switch-2-Version zehn Dollar teurer ist als die regulären Versionen, etwa auf der PlayStation 5. Auf Social Media wurde dies entsprechend kritisiert.

Volle physische Version nur auf Switch 1

Während die Switch-2-Version nur als Softwareschlüssel-Karte erscheint, wird die Switch-1-Version von Trails Beyond the Horizon noch als klassische physische Cartridge veröffentlicht. Ob ein Upgrade-Pfad oder ein Speicherstand-Transfer zwischen beiden Versionen möglich sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Eine entsprechende Anfrage bei NIS America wurde gestellt, aber bisher noch nicht beantwortet.

Trend zu Game-Key Cards auf Switch 2

NIS America ist mit dieser Strategie nicht allein: Auch andere Publisher wie SEGA, Square Enix und Bandai Namco setzen bei ihren Switch-2-Releases vermehrt auf Softwareschlüssel-Karten. Zu den betroffenen Titeln zählen unter anderem Bravely Default, Yakuza 0, Dragon Quest I & II HD Remake sowie Ys X: Nordics (Letzteres erscheint bislang nur in Japan über Clouded Leopard Entertainment).

Es gibt jedoch auch Ausnahmen: CD Projekt Red und Marvelous halten weiterhin an voll physischen Veröffentlichungen fest. Die meisten Drittanbieter haben sich frühzeitig für Game-Key-Karten für Nintendo Switch 2 entschieden. Allerdings könnte sich das Blatt wenden. SEGA war bisher ein großer Befürworter von Game-Key-Karten, aber wenn Sonic Racing: CrossWorlds auf den Markt kommt, wird es vollständig physisch sein.

Die Entscheidung von NIS America sorgt für Diskussionen. Zwar ist ein Spiel wie Trails Beyond the Horizon auch als digitaler Download spielbar, doch gerade Sammler und Fans physischer Medien wünschen sich Transparenz – und vor allem echte Module. Ob der Trend zu Softwareschlüssel-Karten anhält, bleibt abzuwarten.

The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon erscheint am 15. Januar 2026.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share