Im Rahmen der neuesten Frag die Entwickler-Ausgabe hat Nintendo spannende Einblicke in die Entstehung von Donkey Kong Bananza gewährt – inklusive eines kuriosen Prototyps: Ein Goomba mit riesigen Armen, der die Umgebung zerstört.
Zerstörung als Grundidee – noch vor Donkey Kong
Wie Produzent Kenta Motokura und Programmierer Yosuke Tanaka berichten, begann die Arbeit an zerstörbaren Umgebungen kurz nach dem Release von Super Mario Odyssey – noch bevor Bananza überhaupt offiziell in Produktion ging.
„Was für ein Spiel kommt dabei raus, wenn alles in der Umgebung zerstörbar ist?“ – Mit dieser Frage startete das Team erste Experimente.
Einer dieser frühen Versuche zeigt einen Goomba, der mit Faustezumas Armen (dem Bossgegner aus Odyssey) ausgestattet wurde. Dieser Goomba konnte:
- Gelände zerschlagen
- Trümmerteile aufnehmen
- sie als Wurfwaffen einsetzen
Goomba mit Power-Fäusten: Das erste zerstörerische Gameplay
Ein jetzt veröffentlichtes Testvideo – siehe Nintendo Connect auf X – zeigt genau diesen Prototypen. Zwar ist es technisch noch sehr rudimentär, aber es vermittelt bereits das zentrale Spielgefühl, das später Donkey Kong Bananza definieren sollte. Motokura dazu:
Diese Bewegungen fühlten sich erstaunlich gut an und wir hatten das Gefühl, dass so ein zerstörerisches Gameplay zu einer sehr interessanten Spielmechanik werden könnte.
Das Team merkte schnell: Zerstörung und Donkey Kong sind eine perfekte Kombination – auch wegen seiner langen, kräftigen Arme.
Entwicklung begann auf Switch 1 – Umstieg auf Switch 2 im Jahr 2021
Interessant: Ursprünglich wurde Bananza noch für die Nintendo Switch entwickelt. Doch bereits 2021 begann das Team über einen Wechsel auf die neue Hardware nachzudenken. Der Grund: Die verbesserten technischen Möglichkeiten der Switch 2 erlaubten eine viel befriedigendere Umsetzung der Zerstörungs-Mechaniken.
Wir haben uns zunächst damit befasst, wie wir das, was wir ursprünglich für Switch entwickelt hatten, aktualisieren konnten, um die Vorteile von Switch 2 zu nutzen. Eine offensichtliche Verbesserung war, dass wir viel mehr Objekte in der Umgebung platzieren konnten als zuvor. Die Möglichkeit, mehr Objekte im Gelände zu platzieren, hat nicht nur die optische Vielfalt des Spiels verbessert. Viel wichtiger ist, dass die Spieler dadurch mehr Dinge zerstören konnten, was den Nervenkitzel, alles und jeden zerstören zu können, noch verstärkte. Das passte hervorragend zum Kernkonzept „Zerstörung“. Wir waren deswegen davon überzeugt, dass dieses Spiel noch mehr Spaß machen würde, wenn wir es für Switch 2 entwickelten.
Daisuke Watanabe

Von Gumba zu Gorilla-Kraft – Donkey Kong Bananza hat Wurzeln tief in Odysseys Engine
Was als verrückte Idee mit einem Goomba und zwei Riesenfäusten begann, entwickelte sich über Jahre zum bisher ehrgeizigsten 3D-Donkey-Kong-Abenteuer. Donkey Kong Bananza setzt nicht nur auf zerstörbare Umgebungen, sondern verbindet diese Gameplay-Idee mit cleverem Voxel-Design und Donkey Kongs ikonischer Kraft.
Donkey Kong Bananza erscheint am 17. Juli 2025 exklusiv für Nintendo Switch 2.