Die Softwareschlüssel-Karten der Nintendo Switch 2 gehören zu den umstrittensten Neuerungen der neuen Konsolengeneration. Seit ihrer Vorstellung hagelt es Kritik von Fans – von eingeschränkter Offline-Nutzung bis hin zur Zwangs-Internetverbindung beim Erstgebrauch. Nun scheint Nintendo diese Kritik ernst zu nehmen: In Japan wird derzeit eine offizielle Umfrage zu den Game-Key Cards an Kund:innen verschickt.
Nintendo will zwischen Kritik und Troll-Lärm unterscheiden
Obwohl das Unternehmen sicherlich längst um die teils negative Stimmung weiß, scheint Nintendo mit dieser Umfrage konkret herausfinden zu wollen, wie fundiert die Kritik tatsächlich ist – und wo es sich eher um überzogene Stimmen aus dem Internet handeln könnte.
In anderen Regionen wie Europa oder Nordamerika gibt es aktuell noch keine Hinweise auf eine vergleichbare Umfrage – doch das könnte sich bald ändern.
Diese 3 Fragen stellt Nintendo zur Softwareschlüssel-Karte
Laut ersten Übersetzungen umfasst die Umfrage drei zentrale Fragen, die sowohl Wissensstand als auch Kaufverhalten der Spieler:innen analysieren (via GoNintendo):
Frage 1: Wusstest du vor dieser Umfrage, dass es eine spezielle Art von Spielmodulen namens „Game-Key Card“ für physische Nintendo Switch 2-Spiele gibt?
A: Ich besitze Softwareschlüssel-Karten
B: Ich besitze keine, aber ich weiß darüber Bescheid
C: Ich wusste nichts über Softwareschlüssel-Karten
Frage 2: Welche dieser Merkmale von Game-Key Cards sind dir bekannt? (Mehrfachantwort möglich)
A: Nach dem Herunterladen der Spieldaten kann man das Spiel auch ohne Internetverbindung starten
B: Beim ersten Gebrauch muss eine Internetverbindung bestehen, um die Spieldaten herunterzuladen
C: Für den Download wird freier Speicher auf einer microSD Express-Karte oder im internen Speicher der Konsole benötigt
D: Man kann die Spieldaten auch auf einem anderen System herunterladen, indem man die Softwareschlüssel-Karte dort einlegt
E: Die Softwareschlüssel-Karte muss zum Spielen im System stecken
F: Ich kannte keines dieser Merkmale
Frage 3: Angenommen, ein Spiel erscheint sowohl als Game-Key Card als auch als digitaler Download – welche Version würdest du bevorzugen?
A: Ich würde möglichst immer zur Softwareschlüssel-Karte greifen
B: Eher Softwareschlüssel-Karte
C: Ich bin unentschlossen / Kann ich nicht sagen
D: Eher digitaler Download
E: Ich würde möglichst immer die digitale Version kaufen
Nintendo reagiert – aber (noch) nur in Japan
Die Umfrage zeigt, dass Nintendo offenbar ernsthaft am Feedback zu seiner umstrittenen Game-Key Card-Technologie interessiert ist. Ob das in Änderungen der Vertriebsstrategie resultiert, bleibt abzuwarten. Wichtig ist: Eine solche Umfrage könnte auch international Signalwirkung haben – gerade wenn der Druck durch negatives Feedback weiter wächst.
Da Nintendo hier mitliest: Beantwortet gerne die Fragen in unserer Kommentarsektion!
Frage 1: B
Frage 2: B, C, E
Frage 3: B
Trotzdessen, ich will viel lieber Physische Gamecards!
Game-Key-Cards sind Welten besser als Download-Codes.
Aber das ist garnicht die relevante Frage.
Die relevante Frage fehlt nämlich:
Wie findet Ihr physische Versionen?
Antwort:
Unendlich besser als Game-Key-Cards.
Wir wollen physische Versionen auf echten Game-Cards.
Was, wenn das Spiel größer als das physische Medium (64 GB) ist? Sind Softwareschlüssel-Karten dann okay?
Meiner Meinung nach waren die Softwareschlüssel berechtigt – wegen der Speicher Begrenzung auf dem Modul.
Sie hätten auch alternative Speichergrößen anbieten sollen, so werden die Sammler und Liebhaber von Physischen Games irgendwo benachteiligt.
Im Moment sind die Speicher Größen (1tb/512Gb) der neuen micro SD karten für die NSW 2 nicht billig,
diese wird sich ändern, sobald neue Fertigungen und nachfrage da ist.
Feedback und Kritik ist immer gut. Ich finde die NSW2 gelungen. Über die Preise und Qualität lässt sich Diskutieren.
1:B
2:A,B,C,D,E
3:B
Aber eigentlich fehlt noch eine Frage , was man bevorzugt: richtige Softwarekarte oder Gamekeykarte, da wäre die Antwort eindeutiger. Nur weil ich die GKC bei gleichem o. Ähnlichem Preis lieber nehme als reine Downloads, heißt nicht dass ich die gut finde