Zelda: Echoes of Wisdom – Fans kritisieren UI-Design und präsentieren kreative Alternativen

Zelda: Echoes of Wisdom erhält Kritik für sein UI-Design der Echo-Fähigkeiten. Game Maker’s Toolkit zeigt kreative Alternativen, die Fans über itch.io testen können.
TheLegendOfZeldaEchoesofWisdom Echoes 01 Img 02

Zelda: Echoes of Wisdom hat sich schnell als ein hervorragend gestaltetes Spiel in der Zelda-Reihe etabliert. Doch trotz der vielen positiven Aspekte gibt es einen Kritikpunkt, der sich wie ein roter Faden durch die Zelda-Community zieht: das schwache UI-Design für die sogenannten „Echos“-Fähigkeiten.

UI-Design von Echoes of Wisdom sorgt für Frust

Das Problem? Das Spiel präsentiert die Echo-Fähigkeiten in einer einzigen, endlosen horizontalen Leiste, die sich immer weiter ausbreitet, je mehr Echos im Laufe des Spiels gesammelt werden. Das Auffinden der gewünschten Fähigkeit wird dadurch zu einer Geduldsprobe. Zwar gibt es eine Sortierfunktion, um den Zugriff auf Favoriten zu erleichtern, doch viele Spieler ziehen es vor, das Spiel komplett zu pausieren und das Hauptmenü zu verwenden, um schneller ans Ziel zu kommen.

Game Maker’s Toolkit zeigt innovative UI-Alternativen

Um das UI-Problem von Echoes of Wisdom zu lösen, hat sich der YouTube-Kanal Game Maker’s Toolkit mit der Entwicklungsplattform Unity befasst und einige kreative Alternativen entwickelt:

  1. Beschleunigte Navigation:
    Die erste Lösung besteht darin, der bestehenden Benutzeroberfläche einfach ein wenig Beschleunigung hinzuzufügen. Dadurch lassen sich die gewünschten Echos schneller finden, ohne das Design komplett zu verändern.
  2. Cross-Media Toolbar (PS3-Stil):
    Wer eine größere Veränderung wünscht, könnte Gefallen an der Cross-Media Toolbar finden, die vom Design der PlayStation 3 inspiriert ist. Hier werden Gegner und Items kategorisiert, wobei die horizontale Leiste beibehalten, aber durch vertikale Untermenüs ergänzt wird.
  3. Grid-System mit Tabs (Minecraft-Stil):
    Eine weitere Möglichkeit ist ein einfaches Raster-System mit Tabs oder Seiten, das eine klarere Übersicht bietet und das Navigieren zwischen den Echos erleichtert.
  4. Radialmenü für Favoriten:
    Besonders elegant ist das Radialmenü, das schnellen Zugriff auf bevorzugte Echos ermöglicht. Aufgrund der großen Anzahl an Fähigkeiten wäre dieses Design jedoch wahrscheinlich auf Favoriten beschränkt.
  5. Spiral-Design (inspiriert von Beyond Good and Evil):
    Um dem großen Umfang der Echos gerecht zu werden, wird ein Spiral-Design vorgestellt, das an Ubisofts Beyond Good and Evil erinnert. Dieses Konzept wirkt nicht nur visuell ansprechend, sondern erleichtert auch das Durchsuchen der Echos. Einige Fans sehen darin sogar Parallelen zu Junji Itos Uzumaki – ein witziger Vergleich, der zeigt, wie vielseitig die Ansätze sind.

Wird Nintendo das UI-Design ändern?

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Nintendo und GREZZO offiziell Änderungen an der Benutzeroberfläche von Echoes of Wisdom vornehmen, zeigt der Einsatz von Game Maker’s Toolkit, dass es kreative Lösungen für das Problem gibt. Fans, die das UI selbst ausprobieren möchten, können die neuen Interface-Designs über itch.io testen.

Community zeigt, wie’s besser geht

Egal, welches der neuen UI-Designs einem persönlich besser gefällt – die Mühe von Game Maker’s Toolkit verdient Anerkennung. Die Zelda-Community beweist einmal mehr, dass Fans nicht nur leidenschaftlich spielen, sondern auch aktiv zur Verbesserung ihrer Lieblingsspiele beitragen.

Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Das gleiche auch mit Pokemon Items, das ganze Hoch und runter scrollen nervt, in Arceus Legends gab es Raster Grafik, das sollte für immer so weiter verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Trustpilot
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Total
0
Share