Ein Supermarkt in Costa Rica hat einen juristischen Sieg gegen Nintendo errungen und darf weiterhin den Namen „Super Mario“ tragen. Der „Super Mario“-Laden in San Ramón wurde nach seinem Besitzer Don José Mario Alfaro González benannt, der in der Region als „Mario“ bekannt ist.
Obwohl der Supermarkt den Namen „Super Mario“ seit Jahrzehnten führt, wurde Nintendo auf die Marke aufmerksam, als Marios Sohn, Carlos „Charlito“ Alfaro, im vergangenen Jahr versuchte, die Markenregistrierung des Shops zu erneuern.
Nintendo verliert Markenstreit gegen „Super Mario“-Supermarkt
Laut einem Beitrag auf der Facebook-Seite des Ladens, die von Carlos Alfaro betrieben wird, wurde die Marke „Super Mario“ erstmals 2013 nach seinem Universitätsabschluss registriert.
Als es 2023 an der Zeit war, die Registrierung zu erneuern, legte Nintendo Einspruch ein und wollte die Markennutzung verhindern. Doch Alfaro und sein Team entschieden sich, den Kampf aufzunehmen.
„Vielen Dank an meinen juristischen Berater und Buchhalter José Edgardo Jimenez Blanco, der sich um die Registrierung und den darauffolgenden Rechtsstreit kümmerte,“ schrieb Alfaro in seinem Beitrag.
„Für einen Moment dachten wir daran, aufzugeben. Wie sollten wir gegen ein so großes Unternehmen gewinnen? Vor allem mit der Masse an Rechtsdokumenten, die sie einreichten, um sich den Sieg zu sichern.“
Doch Alfaro und sein Anwalt hielten stand, und vor wenigen Tagen erhielt die Familie die erfreuliche Nachricht: „Super Mario bleibt.“
Warum der Supermarkt den Rechtsstreit gewann
Nintendo hat den Namen „Super Mario“ weltweit für zahlreiche Kategorien wie Videospiele, Kleidung und Spielzeug geschützt. Doch offenbar hatte das Unternehmen keine spezifischen Markenrechte für Supermärkte eingetragen.
Dies war laut Alfaro der entscheidende Faktor für die Entscheidung der costaricanischen Markenbehörde „National Register“, die zugunsten des Supermarkts ausfiel.
„Super Mario“-Supermarkt feiert Sieg
Abgesehen vom Namen gibt es keine optischen oder inhaltlichen Anspielungen auf Nintendo in der Marke des Supermarkts. Das Logo des Ladens zeigt ein schlichtes gelb-blaues Design mit der Aufschrift: „Super Mario – Su lugar de confianza“, was so viel bedeutet wie „Super Mario – Dein vertrauenswürdiger Ort“.
In einem Video auf der Facebook-Seite des Ladens feiert Carlos Alfaro den Sieg und zeigt seinen Vater im Hintergrund:
„Der Mann, den ihr dort seht, ist Don Mario, mein Vater. Er arbeitet hier seit 52 Jahren und ist unser ‚Super Mario‘.“
Er fügt hinzu, dass der Supermarkt nun aufgrund der gerichtlichen Entscheidung große Aufmerksamkeit erhält und sogar kostenlose Sticker mit dem „Super Mario“-Logo an Kunden verteilt werden.
Alfaro schloss sein Statement mit den Worten: „Ich bin einfach glücklich für meinen Vater, dessen harte Arbeit im Laden oft unterschätzt wird.“
Nintendo und Markenrechtsstreitigkeiten
Nintendo ist bekannt dafür, seine Marken aggressiv zu verteidigen. Erst kürzlich erklärte ein Rechtsvertreter des Unternehmens, warum Nintendo zunehmend hart gegen illegale Emulation vorgeht. Dieser Fall zeigt jedoch, dass selbst ein Gigant wie Nintendo nicht immer als Sieger aus Markenrechtsstreitigkeiten hervorgeht.