The Pokémon Company hat viele große Geldmacher, von Videospielen bis hin zu Sammelkarten, und wir haben jetzt einen Blick darauf geworfen, wie sie im vergangenen Jahr im Vergleich zu einigen anderen Unternehmen abgeschnitten haben, mit freundlicher Genehmigung des neuesten Einzelhandelsberichts von License Global.
Mit einem Umsatz von satten 10,8 Milliarden Dollar (9.951.660.000,00 Euro) im Einzelhandel belegt das Unternehmen den siebten Platz auf der „Liste der 10 größten globalen Lizenzgeber“. Damit liegt Pokémon vor Marken wie Mattel, aber immer noch hinter anderen Unternehmen wie Hasbro und Warner Bros. Discovery. Die Walt Disney Company belegte den ersten Platz mit einem Umsatz von satten 62 Milliarden Dollar (57.132.380.000,00 Euro). Damit hat sich der Gesamtumsatz von Pokémon im Einzelhandel und mit Merchandise-Artikeln auf ganze 91,6 Milliarden Dollar erhöht.
Hier findet ihr einen handlichen Einblick in die Aussagen von License Global über die Marke sowie einen vollständigen Überblick über die Top 10:
- The Walt Disney Company – $62B (E)
- Authentic Brands Group – $28B (E)
- Dotdash Meredith – $26.4B (E)
- Warner Bros. Discovery – $15B
- Hasbro – $14.1B (E)
- NBC Universal/Universal Products & Experiences – $11.5B
- The Pokémon International Company – $10.8B
- Bluestar Alliance – $8.5B (E)
- Mattel – $8.5B (E)
- WHP Global – $7.5B
*(E) signifies an estimated figure.
Pokémon belegte den siebten Platz, nachdem sie im Jahr 2023 im Einzelhandel 10,8 Milliarden Dollar einnehmen konnten. Diese Summe ist zwar im Vergleich zum Vorjahr um 800 Millionen Dollar gesunken, aber ein wichtiger Aspekt ist das Fehlen eines brandneuen Eintrags in der Serie, wenn es um Spiele geht. Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur sorgten im Jahr 2022 für einen bemerkenswerten Aufschwung.
In den vorherigen „Top 10“-Ergebnissen hatte The Pokémon Company 11,6 Milliarden eingenommen und war damit entsprechend zwei Plätze höher auf der Liste.